Produkte: Aktuator
                
                    
                        | Die Aktuatoren sind
                        die (elektro)mechanische Seite des
                        Stellantriebes. Unsere Lösungen bestehen
                        meist aus den folgenden Bauteilen: 
 
						Elektromotor
                                (z.B. bürstenbehafteter oder bürstenloser
                                Servomotor mit Permanentmagneten,
                                Schrittmotor)Getriebe
                                (z.B. Stirnrad, Schneckenrad,
                                Spindel-Hebel, Planeten)Sensoren
                                (z.B. Potentiometer [für die
                                Position], Resolver, Encoder [für
                                Position bzw. Geschwindigkeit],
                                Stromsensoren, Temperatursensoren)integrales
                                Gehäuse mit Lagerung und
                                Montagemöglichkeit |  |  | 
					
						| Einige Aktuatoren werden im geschlossenen (Positions-)Regelkreis betrieben. Dadurch haben sie die höchste Präzision bei bester Dynamik. Die dazu passende Elektronik kann im gemeinsamen Gehäuse untergebracht werden. Bei einfachen Antrieben werden aber auch nur Endschalter eingesetzt. 
 Der Abtrieb kann rotatorisch (schwenkend
						oder durchdrehend) oder translatorisch (linear,
						auf Zug oder Druck) erfolgen. Neben den "klassischen"
						Elektromotoren beschäftigen wir uns auch mit der
						Forschung an piezokeramischen Aktuatoren, die für
						manche Anwendungen eine aussichtsreiche
						Alternative darstellen. |  |  | 
                
                
                Beispiel: Luftfahrt-Landeklappenantrieb
                Beispiel: Luftfahrt-Verstellantrieb