|
|||
Die beiden Motoren (M1, M2) treiben das zentrale Sammelgetriebe an. Am Ausgang des Getriebes werden die beiden Flex-Wellen angeschlossen, die jeweils einen Aktuator antreiben. In jedem Aktuator sind zwei unabhängige Ruderanlenkungen, die über ein Schneckenrad-Getriebe (SG) das Trimm-Ruder antreibt. Jeder Aktuator hat eine Positions-Überwachung. Diese Daten werden mit den Daten aus der Zentraleinheit verglichen, die über das Messgetriebe (MG) und den Steuerungs-Schalter ("cam switch", CS) verglichen werden. Aus diesen Informationen können Fehler im Antrieb ermittelt werden (z.B. Bruch im Antriebsstrang), wodurch die Zuverlässigkeit sichergestellt wird. Zur Zuverlässigkeit tragen auch die Rutsch-Kupplungen bei, die es erlauben, Teile des Antriebsstrangs auch bei Teil-Blockaden weiterzubetreiben. |
|||
![]()
|